Unser Service-Telefon:   +49 (2274) 709165

Kath. Kindertagesstätte St. Simon und Judas Thaddäus

Im Broich 16
50189 Elsdorf (Oberembt)
 
Kontaktdaten
Anna Krull  
Telefon: +49 (2274) 2552
E-Mail: kita.oberembt@kirche-elsdorf.de
Web: https://www.katholische-kindergaerten.de/kitas/403-st-simon-u-judas-thaddaeus

Träger

Katholischer Kirchengemeindeverband Elsdorf
Liebfrauenstraße 1
50189 Elsdorf
Telefon: 02274 - 3258
Telefax: 02274 - 81252
E-Mail: Caroline.Andreae-Fritzen@erzbistum-koeln.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 32
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Kurzinfo

Die zweigruppige Einrichtung liegt ländlich im nordwestlichen Ortsteil von Elsdorf.

 


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:  07:15 Uhr – 16:15 Uhr

 


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien. Wir schließen drei Wochen in den Sommerferien, im Wechsel mit der katholischen Kindertagesstätte St. Martinus in Niederembt. Wenn Eltern für ihr Kind während der Schließungszeit eine Betreuung benötigen, kann dies bei frühzeitiger Abstimmung mit der Leiterin im äußersten Notfall mit Bescheinigung vom Arbeitgeber in der Kindertagesstätte in Niederembt organisiert werden. Ansonsten werden jährlich im Rat der Tageseinrichtung die Schließungszeiten abgestimmt und den Eltern frühzeitig mitgeteilt.


 Nach oben

Team

In unserer Tageseinrichtung arbeiten:

- 1 Leitung, die 15 Std. für das Büro freigestellt ist und 24 Std. als Gruppenleitung in der Gruppe arbeitet

- 1 Erzieherin als Gruppenleitung Vollzeit

- 2 Erzieherinnen als Ergänzungskräfte Vollzeit

- 2 Erzieherinnen als Ergänzungskräfte Teilzeit

- 1 Kinderpflegerin als Ergänzungskraft Vollzeit


 Nach oben

Innen

Die Einrichtung liegt in einem ländlich geprägten Stadtteil. Die Einrichtung zeichnet sich durch die Form eines Bungalows ab. Durch die Verwendung des farbenfrohen Innenanstrichs wirken die Räume freundlich und gemütlich. Eine große Anzahl von Fenstern macht die Einrichtung hell und lichtdurchflutet.

Jede Gruppe "besitzt" einen Hauptgruppenraum und zwei Nebenräume, einer davon wird (auch) als Schlafraum genutzt. Außerdem verfügen beide Gruppen über einen eigenen Waschraum und einen separaten Wickelbereich. Hinzu kommt ein Mehrzweckraum, welcher besonders für Bewegungsangebote im Alltag genutzt wird. Der Flur wird ebenfalls von den Kindern genutzt.

Weitere Räume dienen Besprechungen, der Aufbewahrung von Spielmaterialien und der hauswirtschaftlichen Ausstattung.


 Nach oben

Außen

Die Einrichtung verfügt über ein großzügiges Außengelände, das von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen ist. Es gibt eine Rasenfläche, verschiedene Ebenen, eine Vogelnestschaukel, einen großen Hügel mit Rutsche, Rampe und Wackelsteg, die zum Klettern, Verstecken, Experimentieren, Rollenspiel und Verweilen einladen. Die große Sandspielfläche wird ergänzt durch eine Wasserpumpe und Matschzone. Die gepflasterte Fläche kann mit verschiedenen Fahrzeugen befahren werden. Wir besuchen mit den Kindern oft den Spielplatz nebenan. Aufgrund der schönen ländlichen Lage finden Ausflüge und Spaziergänge mit den Kindern in die nahe Umgebung statt.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wir gehen in unserer pädagogischen Arbeit vom situationsbezogenen Ansatz aus. Dieser bedeutet, dass sich die Mitarbeiterinnen bei der Bestimmung von Bildungsbereichen und Lernzielen an der individuellen Situation des Kindes orientieren und dabei die Anforderungen seines jetzigen und zukünftigen Lebens berücksichtigen. Hierbei ist die Einsicht maßgeblich, dass Kinder am intensivsten und nachhaltigsten durch gemachte Erfahrungen lernen. Sowohl in der gezielten Beschäftigung als auch im freien Spiel bietet sich die Möglichkeit, auf die Lebenswelt des Kindes einzugehen. So werden eigene Erfahrungen in den Bereichen Wald- und Umweltpädagogik, Bewegung, Körper, Gesundheit und Ernährung, soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung, Kunst, Musik, mathematische Bildung und Medien gemacht. Die Sprachförderung berücksichtigt die individuelle Entwicklung und Lebenssituation des Kindes. Sie erstreckt sich auf alle Bildungsbereiche und erfolgt durch die pädagogischen Fachkräfte.

Kinder machen häufig die Erfahrung, dass für sie gedacht, geplant und entschieden wird. Wir achten und schätzen die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlichkeiten, die das selbstverständliche Recht haben, bei allen Dingen, die sie betreffen, mit zu reden und mit zu gestalten. Deshalb geben wir den Kindern unabhängig vom Alter vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen, Wünsche und Gefühle zu erkennen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen. So unterstützen wir die Kinder dabei, ihren Alltag mitzubestimmen und mit zu gestalten. Durch aktive Beteiligung befähigen wir die Kinder, sich mit anderen Kindern zu verständigen und ihre Ideen alleine oder gemeinsam mit anderen zu verwirklichen. Wir freuen uns über Kinder, die uns ihre Meinung sagen, die Initiative und Verantwortung übernehmen, die ihre Rechte und Beachtung einfordern.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Schulen
  • Präventionszentrum
  • Jugendamt
  • Frühförderzentren
  • Mit den anderen Kindertageseinrichtungen in Elsdorf
  • Gesundheitsamt

Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen, sowie die Mitarbeiterinnen der Einrichtung an. Gesundheitsprophylaktische Maßnahmen zur Zahngesundheit und Ernährung werden ebenfalls durch MitarbeiterInnen des Gesundheitsamtes in der Einrichtung durchgeführt.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Eltern werden regelmäßig durch Briefe, Flyer, Aushänge und Bildungsdokumentationen informiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind. Um jedes Kind optimal fördern zu können, ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Wichtigkeit. Vor diesem Hintergrund gibt es verschiedene Formen des Austausches:

  • Ausführliche Anmeldungsgespräche

  • Aufnahmegespräche

  • Elternabend für die Neuaufnahmen

  • Einmal im Jahr ein Elterngespräch zum Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes

  • Eingewöhnungsgespräche

  • Abschlussgespräche zum Ende der Zeit in unserer Kindertageseinrichtung

  • Tür- und Angelgespräche

  • Hospitationen mit anschließendem Austausch

  • Elterntreffs und Großelternnachmittage

  • Feste

  • Elternversammlung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein

  • Sitzungen des Elternbeirats und des Rates der Tageseinrichtung

  • Elternabende oder -nachmittage zu verschiedenen Themen

  • ­­­Wichtige und aktuelle Informationen erhalten Sie über Elternbriefe und Aushänge.


 Nach oben

Elternbeitrag

Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - wird ein Elternbeitrag erhoben. Dies ist in der Elternbeitragssatzung der Stadt Elsdorf geregelt. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Zusätzlich erheben Sie Kindertageseinrichtungen Beiträge für die Mittagsverpflegung, sofern Ihr Kind an dieser teilnimmt. 
Ab dem Kindergartenjahr, in dem Ihr Kind bis zum 30.9. vier Jahre alt wird, ist die Betreuung in Kindertageseinrichtungen in NRW beitragsfrei!

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Kita-Navigator
Gladbacher Str. 111
50189, Elsdorf
Telefon: +49 (2274) 709165
E-Mail: kinderbetreuung@elsdorf.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.